„Bevor ein Kind spricht, singt es.
Bevor sie schreiben, malen sie.
Sobald sie stehen, tanzen sie.
Kunst ist die Grundlage menschlichen Ausdrucks.“

Oft war ich auf der Suche nach neuen, lebendigen Liedern und Singspielen, die eine zeitgemäße Sprache haben und die Kinder nicht nur zum Singen sondern auch zum Tanzen und Spielen animieren. Durch meine Liebe zur Musik und zum Tanz sowie die tägliche Arbeit mit den Kindern entstanden auf dieser Grundlage nach und nach eigene Lieder, Tänze und Singspiele für Klein und Groß.
Bewegung und Lernen gehören zusammen: Über Bewegung lernen bereits Babys die Welt kennen. Krabbeln, Springen, Balancieren, Hüpfen und Tanzen sind Fertigkeiten. die sich die Kinder schon im Vorschulalter selbst aneignen. Sie tragen den Rhythmus und die Liebe zur Musik in sich – das können wir als Eltern und ErzieherInnen früh fördern. Indem Kinder singen, spielen und musizieren, erleben die Kleinen Glück und Herausforderungen an denen sie gedeihen können.
“Singen macht Kindern Spaß und es fördert ihre Entwicklung!” – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universitäten Bielefeld und Münster. Konzentrationsprobleme, Lustlosigkeit und Sprachprobleme gehören oft zum Kindergartenalltag. Viele Kinder sind unruhig, ängstlich, leiden unter gesundheitlichen Beschwerden. Immer mehr Kinder zeigen Verhaltensauffälligkeiten. Zu spielen, singen und zu tanzen haben mich im Laufe der Zeit vom schüchternen, sensiblen Mädchen zur selbstbewussten Frau werden lassen und mein Körpergefühl und meine Emotionen ins Positive gewandt. Es berührt meine Seele, wenn ich Kinder in meiner täglichen Arbeit erlebe, an denen ich dies im Lauf der Zeit ebenfalls beobachten kann.
Schon bei den kleinsten Kindern lässt sich die Begeisterung an ihrer Bewegung und Stimme beobachten. Es ist wundervoll anzusehen, wie sie langsam mutiger werden, aus sich herausgehen, eigene Ideen einbringen und mit Freude am Miteinander singen, spielen und tanzen. Aus ängstlichen Kindern werden selbstbewusste Persönlichkeiten, aus schwierigen und aggressiven Kindern werden ideenreiche und fröhliche Menschen.
Ich hoffe sehr, Ihnen etwas von meinen Erfahrungen und Erlebnissen in meinen Büchern zu vermitteln und ihr inneres Kind zu inspirieren. Mein Anliegen ist es, den interessierten PädagogInnen und Eltern aufzuzeigen, auf welch simple jedoch kraftvolle Art und Weise es möglich ist, Kinder ganzheitlich musikalisch zu fördern.
Darf die Kinderseele zum fliegenden, tanzenden und singenden Vogel werden, macht es die Kinder glücklich. Begleitet und ermutigt sie beim Singen, Spielen und Tanzen – so werden sie zu herzlichen und kreativen Menschen heranwachsen!
Ganzheitliche Förderung im Vorschulalter
Erfahren Sie mehr über 10 Gründe für eine Ganzheitliche Förderung im Vorschulalter:
Tanz ist eine ganzkörperliche Erfahrung.
Tanz und Bewegung stärken unser Körpergefühl.
Tanzen, Singen und Spielen fördern das Selbstbewusstsein.
Tanz und Musik fördern die Konzentration.
Tanzen und Singen sind Erbe unserer Kultur und Bildung.
Tanzen und Singen fördern den bewussten Ausdruck kindlicher Emotionen und Gedanken.
Tanzen und Singen fördern die soziale Kompetenz.
Im Tanz und in der Musik findet unsere Kreativität ihren Ausdruck.
Tanz erfordert keinerlei Vorkenntnisse, sondern resultiert in der freien Entfaltung des Selbst.
Das Wichtigste: Tanz und Musik erwecken Spaß, Freude und Glücklich-Sein.
